Steinwiesen/Marienweiher (sd). Zwei Männer, eine Mission – so könnte man es beschreiben. Lange Jahre haben sie zusammen die Fußwallfahrt von Steinwiesen nach Marienweiher bestritten. Sie haben allen Wettern getrotzt, gefroren, geschwitzt und gebetet, dass alle wieder heil am Heimatort ankommen.
"Der Gottesdienst nimmt seine vornehmste Gestalt an, wenn er feierlich mit Gesang gestaltet wird. Organisten, Chorleiter und Mitglieder der Kirchenchöre leisten dazu einen wesentlichen Beitrag und vollziehen somit einen wahrhaft liturgischen Dienst (Nach der Liturgiekonstitution des Vaticanum II.)
Kreis Kronach/Biberbach (sd) Eine Friedensstandarte geht auf Reisen, um den Frieden hinauszutragen, hinaus in die Welt, die scheinbar keinen Frieden finden kann. Eine Welt voller Kriege, sogar vor der eigenen Haustür in Europa gibt es keine ruhige Minute. Und gerade deshalb ist es wichtig, immer wieder daran zu erinnern, dass es möglich ist, Frieden zu bringen, Frieden zu schließen und gemeinsam den Frieden zu erhalten.
Bamberg. In seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit betont Erzbischof Herwig Gössl die Bedeutung der Fastenzeit als eine Zeit der neuen Orientierung. Angesichts globaler Unsicherheiten und wachsender Spaltungen mahnt er zur Rückbesinnung auf die Wahrheit.
Die Unantastbarkeit der Menschenwürde steht im Mittelpunkt der Misereor-Fastenaktion 2025. Beispielhaft thematisiert das Katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit unter dem Motto „Auf die Würde.Fertig.Los!“ die prekäre Situation der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka. Die diözesane Eröffnungsfeier der Misereor-Fastenaktion 2025 findet am Sonntag, 16. März in Hof statt.
Wallenfels. Weihnachten ist das Fest der Familie, das Fest des Zusammenseins, das Fest, an dem man Zeit für die Kinder, die Eltern, Großeltern und auch für die Freunde haben soll. Und das Fest, an dem man zu Gott kommt, ihn besucht und zu ihm betet und singt. Und so ein Fest feierten die Ministranten von St. Thomas am vergangenen Sonntag, dem Festtag der Heiligen Familie.